Betriebswirtschaft verstehen – ohne Umwege
Unser Lernprogramm richtet sich an alle, die ihre kaufmännischen Kenntnisse ausbauen möchten. Wir setzen auf praxisnahe Inhalte statt akademischer Theorie. Die Kurse sind so aufgebaut, dass sie sich mit beruflichen Anforderungen vereinbaren lassen – ohne Überforderung, aber mit klaren Zielen.
Unsere Kursprogramme für 2025
Jedes Programm kombiniert Online-Module mit praktischen Fallstudien. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und berücksichtigen aktuelle Entwicklungen im Finanzwesen.
Betriebswirtschaftliche Basis
Dieser Kurs vermittelt fundamentale Konzepte der Betriebswirtschaft – von Buchführung bis Kostenrechnung. Ideal für Quereinsteiger oder als Auffrischung.
- Dauer: 6 Monate
- Start: September 2025
- Format: 80% online, 20% Präsenz
- Wöchentlicher Zeitaufwand: ca. 8 Stunden
Finanzanalyse & Controlling
Hier geht es um Kennzahlen, Budgetplanung und Berichtswesen. Wir arbeiten mit echten Geschäftsfällen und zeigen, wie man Entscheidungen datengestützt trifft.
- Dauer: 8 Monate
- Start: Oktober 2025
- Format: Hybrid mit Praxisprojekten
- Voraussetzung: BWL-Grundkenntnisse
Strategisches Management
Für alle, die Führungsverantwortung übernehmen oder erweitern möchten. Fokus liegt auf Geschäftsentwicklung, Risikomanagement und langfristiger Planung.
- Dauer: 12 Monate
- Start: November 2025
- Format: Intensive Workshops + Online
- Mentoring durch Branchenpraktiker
Wer unterrichtet bei uns
Unsere Dozenten kommen aus der Praxis. Sie haben jahrelange Erfahrung in Unternehmen gesammelt und wissen, worauf es im Geschäftsalltag ankommt.
Florian Tesch
Finanzcontrolling & KennzahlenNach 14 Jahren als Leiter Finanzen in mittelständischen Unternehmen vermittelt Florian praxiserprobte Methoden. Seine Stärke liegt darin, komplexe Zahlenwerke verständlich zu machen.
Nadja Vogler
Strategieentwicklung & PlanungNadja hat mehrere Unternehmen durch Umstrukturierungen begleitet. Sie zeigt, wie man strategische Entscheidungen trifft und dabei realistische Risikobewertungen vornimmt.
Henrik Daubner
Rechnungswesen & ComplianceMit Hintergrund als Wirtschaftsprüfer bringt Henrik tiefgehendes Wissen zu Bilanzierung und regulatorischen Anforderungen mit. Er macht auch trockene Themen nachvollziehbar.
Wie läuft das Programm ab?
Flexible Lernzeiten
Die meisten Inhalte sind zeitunabhängig verfügbar. Das bedeutet: Sie können lernen, wann es Ihnen passt – ob morgens vor der Arbeit oder abends. Nur für bestimmte Workshops gibt es feste Termine.
Die Plattform läuft über jeden Browser. Videos, Skripte und Übungen sind jederzeit abrufbar. Bei Fragen können Sie im Forum nachfragen oder direkt Kontakt zu den Dozenten aufnehmen.
Praxisnahe Übungen
Statt theoretischer Aufgaben arbeiten Sie mit echten Geschäftsfällen. Das kann eine Budgetplanung sein oder die Analyse eines Jahresabschlusses – immer orientiert an tatsächlichen Situationen aus Unternehmen.
Am Ende jedes Moduls gibt es ein Projekt, bei dem Sie das Gelernte anwenden. Feedback kommt sowohl von Dozenten als auch von anderen Teilnehmern durch Peer-Reviews.
Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse dokumentiert. Es ist kein staatlich anerkannter Abschluss, wird aber von vielen Arbeitgebern geschätzt.
Das Zertifikat enthält eine detaillierte Übersicht über behandelte Themen und erreichte Leistungen. Manche Teilnehmer nutzen es als Grundlage für weiterführende Qualifikationen.
Unterstützung während des Kurses
Jeder Teilnehmer hat Zugang zu einem Forum, in dem Fragen gestellt werden können. Die Antwortzeit liegt meist unter 24 Stunden. Zusätzlich gibt es monatliche Online-Sprechstunden mit den Dozenten.
Für komplexere Themen bieten wir optionale Zusatzsessions an – kleine Gruppen, in denen bestimmte Bereiche vertieft werden. Die Teilnahme ist freiwillig, aber oft hilfreich.
Interesse an einem unserer Programme?
Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie Fragen haben oder mehr über einen bestimmten Kurs erfahren möchten. Wir beraten Sie gerne zu Inhalten, Zeitaufwand und passenden Einstiegszeitpunkten.
Jetzt anfragen