Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig – so schützen wir Ihre Daten
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025Bei xerivolenta nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – von der Erhebung bis zur Löschung.
Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
xerivolenta
Lindenstraße 4
67308 Zellertal
Deutschland
Telefon: +49 2721 979525
E-Mail: support@xerivolenta.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden – manchmal dauert es etwas länger, wenn die Anfrage komplex ist.
2. Welche Daten wir erheben
Wir sammeln nur die Informationen, die wir wirklich brauchen. Klingt simpel, ist aber wichtig: Keine unnötigen Datensammlungen, keine versteckten Tracker.
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Server automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie kommen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Website sicher zu halten. Sie werden nicht verwendet, um Sie persönlich zu identifizieren.
Daten, die Sie uns geben
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, fragen wir nach:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmensinformationen (bei geschäftlichen Anfragen)
- Nachrichteninhalt und Kommunikationsverlauf
Sie entscheiden selbst, welche Informationen Sie teilen möchten. Ohne bestimmte Basisdaten können wir allerdings nicht auf Ihre Anfrage reagieren.
3. Wie wir Ihre Daten nutzen
Transparenz ist keine Floskel bei uns. Hier ist genau aufgeführt, wofür wir Ihre Daten verwenden:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) | Bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Bereitstellung von Bildungsinhalten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Dauer der Teilnahme plus 2 Jahre |
| Technische Sicherheit und Betrieb | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage (Logfiles) |
| Verbesserung unserer Angebote | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | Anonymisiert nach 30 Tagen |
| Rechtliche Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht) | Nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen |
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Nie. Das würde unserem Ansatz von ehrlicher Geschäftspraxis komplett widersprechen.
4. Weitergabe von Daten
In den meisten Fällen bleiben Ihre Daten bei uns. Manchmal müssen wir aber mit anderen zusammenarbeiten – etwa für technische Infrastruktur oder rechtliche Anforderungen.
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei folgenden Bereichen unterstützen:
- Hosting und technische Infrastruktur (Server in Deutschland)
- E-Mail-Versand und Kommunikationsplattformen
- Zahlungsabwicklung (bei kostenpflichtigen Angeboten)
- Analyse und Optimierung der Website-Performance
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten. Sie haben keinen Zugriff auf Ihre Daten für eigene Zwecke.
Rechtliche Anforderungen
Wir geben Daten weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind – etwa bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Beschlüssen. Das kommt allerdings selten vor und nur nach gründlicher Prüfung.
5. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Wir respektieren diese nicht nur – wir machen es Ihnen einfach, sie auszuüben.
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfahren, welche Ihrer Daten wir gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail, und wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
- Recht auf Berichtigung: Falsche Daten? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend. Das geht meist innerhalb weniger Stunden.
- Recht auf Löschung: Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, tun wir das – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nach der Löschung sind Ihre Daten unwiederbringlich entfernt.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt haben.
- Datenübertragbarkeit: Wir stellen Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung (normalerweise als CSV- oder JSON-Datei).
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
6. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit modernen technischen und organisatorischen Maßnahmen. Das ist nicht nur Pflicht – das ist selbstverständlich.
Technische Sicherheit
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche verschlüsselte Backups
- Zugangsbeschränkungen und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter
Organisatorische Maßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur, wenn es für ihre Arbeit notwendig ist. Alle Teammitglieder sind auf Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Unsere Server stehen ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die nach ISO 27001 zertifiziert sind.
7. Cookies und Tracking
Wir verwenden Cookies sparsam – nur das Nötigste für einen reibungslosen Betrieb.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Spracheinstellung oder Session-Informationen. Ohne sie würden manche Funktionen einfach nicht laufen.
Analyse-Cookies
Wir setzen keine Third-Party-Tracking-Tools wie Google Analytics ein. Stattdessen nutzen wir eine datenschutzfreundliche, selbst gehostete Lösung, die IP-Adressen anonymisiert und keine Daten an Dritte weitergibt.
Sie können der Verwendung von Analyse-Cookies jederzeit widersprechen – entweder über die Einstellungen Ihres Browsers oder durch eine kurze Nachricht an uns.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Danach werden sie sicher gelöscht.
Allgemeine Grundsätze
- Anfragen und Kommunikation: bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: Dauer des Vertrags plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (meist 6 oder 10 Jahre)
- Technische Logfiles: 7 Tage
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf, maximal jedoch 3 Jahre ohne Aktivität
Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten automatisch. Sie können natürlich auch jederzeit selbst die Löschung beantragen.
9. Besondere Hinweise für Bildungsprogramme
Wenn Sie an unseren Schulungen oder Programmen teilnehmen, verarbeiten wir zusätzliche Daten:
- Teilnahmebestätigungen und Zertifikate
- Lernfortschritte und Bewertungen (anonymisiert nach Abschluss)
- Feedback und Evaluationsdaten
- Kommunikation im Rahmen des Programms
Diese Daten werden nur für die Durchführung und Verbesserung unserer Bildungsangebote verwendet. Nach Abschluss des Programms anonymisieren wir die meisten Daten innerhalb von 6 Monaten.
Zertifikate und Teilnahmenachweise bewahren wir länger auf – falls Sie später einen Nachweis benötigen. Aber auch hier können Sie jederzeit die Löschung verlangen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – etwa wenn wir neue Dienste anbieten oder rechtliche Anforderungen sich ändern.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Das Datum der letzten Aktualisierung steht immer ganz oben auf dieser Seite.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns über einen der folgenden Wege: