Finanzwissen für Unternehmer – praxisnah und verständlich

Viele Geschäftsinhaber spüren es: Die beste Produktidee bringt wenig, wenn Cashflow, Steuern oder Investitionen nicht sauber geplant sind. Wir vermitteln Finanzwissen, das direkt im Alltag hilft – ohne Fachjargon, dafür mit konkreten Beispielen aus der Praxis.

Lernprogramm entdecken
Geschäftsinhaber beim Arbeiten mit Finanzunterlagen

Wie wir Finanzbildung anders denken

Nicht Theorie pauken, sondern verstehen, wie Zahlen Ihre Entscheidungen besser machen

Zahlen im Kontext

Ein Liquiditätsplan ist kein Hexenwerk. Sobald Sie sehen, wie eine Verzögerung bei Kundenzahlungen Ihre Lieferantenrechnung gefährdet, klickt es. Wir zeigen reale Szenarien statt abstrakten Formeln.

Steuerlogik verstehen

Steuerrecht klingt trocken – ist aber deutlich spannender, wenn Sie merken, dass Sie durch geschickte Abschreibungen oder Rückstellungen mehrere Tausend Euro sparen können. Das lernen Sie bei uns, verständlich aufbereitet.

Investieren mit Augenmaß

Jede Anschaffung bindet Kapital. Ob Maschine, Software oder Personal – wir zeigen, wie Sie kalkulieren, ob sich eine Investition trägt, und wann es klüger ist, zu warten oder zu mieten.

Praxisfälle statt Powerpoint-Schlacht

Unsere Kurse bauen auf echten Geschäftssituationen auf. Ein Handwerksbetrieb, der expandieren will. Ein Online-Shop, der plötzlich mehr Lager braucht. Ein Dienstleister, der seine Preise neu kalkulieren muss.

Sie arbeiten an solchen Fällen – und lernen dabei, wie man Budgets plant, Risiken einschätzt und Finanzierungsoptionen vergleicht. Am Ende wissen Sie nicht nur, was Eigenkapitalquote bedeutet, sondern auch, wie Sie Ihre verbessern.

  • Cashflow-Management für schwankende Einnahmen
  • Steueroptimierung ohne riskante Tricks
  • Kreditverhandlungen mit soliden Argumenten führen
  • Kostenstellenrechnung für bessere Entscheidungen
Finanzplanung und Analyse am Arbeitsplatz

Was Sie konkret lernen

Liquiditätsplanung und Cashflow-Management

Liquidität im Griff behalten

Viele profitable Unternehmen scheitern an Zahlungsengpässen. Sie lernen, wie Sie Einnahmen und Ausgaben so timen, dass Sie immer zahlungsfähig bleiben – auch wenn mal ein Kunde später zahlt.

Steuerplanung und Optimierung für Unternehmen

Steuerlast intelligent gestalten

Es geht nicht darum, Steuern zu umgehen – sondern legal zu optimieren. Welche Ausgaben sind absetzbar? Wann lohnt sich eine GmbH? Solche Fragen klären wir praxisnah und nachvollziehbar.

Fachexperte für betriebswirtschaftliche Finanzbildung

Lernen von Praktikern

Unsere Dozenten haben nicht nur Lehrbücher gelesen – sie haben Bilanzen erstellt, Kredite verhandelt und Unternehmen durch Krisen gesteuert. Das merken Sie an den Beispielen, die wir bringen.

„Ich hatte in meiner eigenen Firma erlebt, wie schnell man sich verzettelt, wenn man die Zahlen nicht im Blick hat. Genau diese Erfahrung fließt in unsere Kurse ein – ohne Beschönigung, aber mit Lösungen."

Die Mischung aus kaufmännischem Know-how und jahrelanger Praxis macht den Unterschied. Sie bekommen keine theoretischen Monologe, sondern echte Einblicke und Tipps, die sich direkt umsetzen lassen.

So starten Sie ins Programm

Drei überschaubare Schritte bis zum Kursstart im Herbst 2025

1

Orientierung

Schauen Sie sich unser Lernprogramm an und entscheiden Sie, welche Themen für Ihr Unternehmen am relevantesten sind. Bei Fragen erreichen Sie uns per Telefon oder E-Mail.

2

Anmeldung

Füllen Sie das Anmeldeformular aus und sichern Sie sich Ihren Platz. Die Gruppen sind bewusst klein gehalten, damit genug Raum für individuelle Fragen bleibt.

3

Kursbeginn

Ab Oktober 2025 geht es los. Sie erhalten vorab alle Zugangsdaten und Materialien, sodass Sie entspannt starten können – mit einem klaren Plan, was Sie lernen werden.

Bereit, Ihre Finanzen besser zu verstehen?

Wir bieten keine Wunder an – aber solides Wissen, das Ihnen hilft, bessere Entscheidungen zu treffen. Schauen Sie sich unser Programm an oder kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.